fbpx

Sim Racing – VR Sim Racing

Mitten drin statt nur dabei!

Real , surreal oder irreal?

Der Vergleich – wie erlebt man die Realität näher!

Oben: Ansicht ohne VR

Wirkt „statisch“ 

Keine Blick auf die Seitenspiegel

Kopfbewegungen ändern die Sicht nicht

Unten: Ansicht mit VR

Wirkt „realer“

Blick auf die Seitenspiegel möglich

Kopfbewegungen ändern die Sicht

Anmerkung: hier ist nur das linke Auge zu sehen,
in der Brille ist auch die rechte Seite zu sehen

FAZIT: SIM RACING MIT VR WIRKT REALER

Mit VR fühlst Du Dich im Rennwagen sitzend auf der Rennstrecke, egal wo Du auch hinschaust, abgeschottet von der Aussenwelt tauchst Du in die virtuelle Realität ein!

Jede Kopfbewegung fühlt sich wie in der Realität an, schaust Du nach vorne siehst Du die Strasse und hoffentlich keinen Gegner, schaust Du zur Seite siehst Du zum Seitenfenster in den Spiegel, schaust Du nach unten siehst Du Beine, Deine? 

Der wichtigste Unterschied ist einfach erklärt, mit einer VR Brille tauchst Du komplett in das Geschehen ein, egal ob 1, 2 oder 3 Monitore und egal wie gross, dieses Erlebnis gibt es nur mit einer VR Brille. 

Auch wenn das Bild (Schärfe/Auflösung) an einem Monitor noch besser ist, wenn Du vor dem Monitor Rennen fährst, ist die die Umgebung immer bewusst und somit das Erlebte „nur“ ein Computerspiel.

 

 

Nur ein Teilausschnitt vom linken Auge

WIR SETZEN AUF PIMAX VR TECHNIK

Die 5K Auflösung (5120 x 2880 Pixel, bzw. 2560 x 1440 Pixel je Auge) der Pimax VR Brille war einer der Gründe, das wir uns nicht für ein Produkt der Marktleader wie z.B. HTC, Oculus entschieden haben. Nicht nur die technische Angabe mit 5K hat uns überzeugt sondern in 1. Linie der direkte Vergleich zur HTC Vive und Oculus Rift und Rift S. 

Das deutlich grössere „Filed of View“ oder auch Sichtfeld hat uns beeindruckt. Mit der aktuellen Einstellung fühlt sich der Blick aus der Brille an, wie der Blick aus einem Helm, was deutlich zum Erlebnis beiträgt. Andere getestete Produkte hatten mit 110 Grad ein deutlich kleineres Sichtfeld und dies entsprach gefühlt einem Tunnelblick. 

Final war es dann auch die Bildwiederhol Frequenz welche uns mit 144 Hz beindruckt hat und im Spiel, der Simulation einen klaren Unterschied macht. Die gewählte Grafikeinheit mit der GeForce RTX 2070 Super bietet genug Power um den Anforderungen der Brille für ein phantastisches Simulationserlebnis gerecht zu werden. 

DIE SIMULATION

Wichtig und dies macht keinen Unterschied ob Sim Racing oder VR Sim Racing ist die Simulations-Software, das Spiel. 

Nur wenn die Simulation nahe an der Realität ist, spürt man das Fahrverhalten der Fahrzeuge, die Streckenbeschaffenheit und die Wettereinflüsse, erlebt ein simulierte aber gefühlt sehr reale Fahrt auf dem Racetrack. 

Wir haben uns nach dem Test von Assetto Corsa, Project Cars, und Race Room aufgrund der Ausgewogenheit zwischen Grafik und Fahrverhalten für Project Cars entschieden. 

Auch echte Renn Profis teilen unsere Entscheidung: Testimonials

WEITERE INFOS ZU VR

Das erlebte wirkt auf den Körper wie Real, was bei einigen Menschen auch zu „Motion Sikness“ führen kann, umgangssprachlich auch als „Reisekrankheit“ oder „Seekrank“ bekannt. WIKIPEDIA Dann kann das Gehirn bzw. Gleichgewichtsorgan die gesehene Bewegung nicht mit der tatsächlichen Bewegung verbinden, in der Folge ist unser Gehirn verwirrt und schüttet dabei Stresshormone aus. Der Körper reagiert dann auf den Stress, zuerst mit Unwohlsein, Blässe sowie Müdigkeit. In dieser Phase sollte man sich eine Pause gönnen, später kann dann Übelkeit folgen. Dank Motionshaker und aktiver Interaktion unterstützen unsere Monoposto Deinen Körper das erlebte besser verarbeiten zu können. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper daran, was bedeutet Übung macht den Meister. Dies kann aber auch am Monitor passieren, wenn das Bild sehr gross ist und die Augen auf den Monitor fixiert sind. Hingehen ist das haptische Erlebnis bei Sim Racing und VR Sim Racing absolut vergleichbar. Im Schalensitz mit einem echtem Lenkrad in der Hand und mit den Füssen an den Pedalen fühlt man sich schnell wie in einem Auto bzw. Rennwagen.